Am Freitag nach 17:00 Uhr gehört der große Besprechungsraum den Board Gamern. Von den Geeks ist zu hören, dass die Abende bis in die frühen Morgenstunden dauern können. Was ist da los, dass die Kollegen am Freitag nicht gleich ins Wochenende nach Hause fahren?
Das haben wir aus der Blog Redaktion an einem Freitag im November mal angeschaut: Zunächst war auf dem Tisch ein aufgebautes Spiel zu bestaunen – es war Sine Tempore – dann kamen die Features in Spiel – Heros, Game Cards, Würfel, Kampagnenaktionen etc. Die Aufgabenstellung fesselte und forderte heraus alle Spielmöglichkeiten auszuschöpfen. Es gab gemeinsames Tüfteln genauso wie schnelles Druchspielen.
Hier der Aufbau einer Kampagne von Sine Tempore

In kürzester Zeit schafften sich die Kollegen eine sehr große Auswahl an Spielen an und haben sich eingelesen. Dazu gehören Mansions of Madness, Comanauts, Star Wars: Rebellion, Arkham Horror: Card Game Letters from Whitechapel und viele mehr.
Wer will kann der Gruppe seine Spiele vorstellen. In einer Umfrage entscheidet sich welche Spiele dran sind. Schon diese Phase der Spielauswahl ist spannend, wenn man mehr über die Welten, oder Körper, in denen die Challenges stattfinden, erfährt. Heute ist wieder Freitag und dann ist ein Spiel aus dieser Auswahl dran: Dune, Gaia Project, Glen More II, It’s a Wonderful World, Robinson Crusoe, Spirit Island, This War of Mine.
Die Noxum Spielauswahl ist auf boardgamegeek.com einzusehen.
Das Spiel Wingspan, zu deutsch Flügelschlag
von Feuerland / Stonemaier Games und der Autorin Elizabeth Hargrave, möchte ich an dieser Stelle herausgreifen. Es ist so besonders, dass ihm sogar ein Artikel in der New York Times gewidmet wurde und sich Ornitologen dafür interessieren. Es scheint eine völlig neue Ideen und Interessensgruppen auf den Plan zu rufen als sonst üblich in der Spielerszene. So ist es auch nicht verwunderlich, dass es zum Kennerspiel 2019 ausgerufen wurde.

Besonders lohnend ist dazu die Begründung der Jury zu lesen: „… Brettspiele und Vogelkunde – also doppelt unsexy und angestaubt? Mitnichten! Flügelschlag präsentiert sich nicht mit zerzaustem Federkleid, sondern ist frisch und en vogue. Thematisch liebevoll und redaktionell sorgsam feingeschliffen: Hier hat Autorin Elizabeth Hargrave ein nahezu makelloses Gesamtkunstwerk geschaffen. Eingängige Spielmechanismen, ein schnörkelloser Ablauf und eine hohe Taktung wichtiger Entscheidungen machen Flügelschlag zu einem wahren Überflieger.“
Nachlese zu Dungeon Degenerates –
großes kooperatives Kampagnenspiel

Farben, ich sehe überall Farben. So kann man den letzten Freitag, 14.2., wohl beschreiben. In Dungeaon Degenerates ging für unser Team von einem Junkie, einem Hexen Riecher, einem kleinen Katzenmädchen und einem abgehalfterten Soldaten die Mission los. Es gab Entscheidungen zu treffen über Routen und Märsche zu alten Burgen, den Einstieg in Tore zu einer anderen Dimension und ob mal eine heilsame Rast eingelegt werden sollte. Nach über vier Stunden waren zwei Kampagnen vorbei und Zeit für save game. Sind wir mal gespannt wie das weitergeht.